Die Netzwerkmigration von traditionellen, TDM-basierten Infrastrukturen zu einer All-IP-Architektur mit Communi5 ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, ihre Sprachinfrastruktur zu modernisieren, indem sie veraltete TDM-basierte Netzwerke durch eine vollständig IP-basierte Lösung ersetzen.
Diese Transformation verbessert die Skalierbarkeit, die Kosteneffizienz und die Service-Flexibilität, während gleichzeitig eine nahtlose Interoperabilität mit bestehenden und zukünftigen Netzwerken gewährleistet wird.
Migration von Legacy zu All-IP
Traditionelle leitungsvermittelte Netzwerke, die auf TDM und SS7-Signalisierung basieren, sind kostenintensiv im Betrieb, unflexibel und unterstützen keine modernen Kommunikationsdienste.
Durch den Einsatz der Communi5-Lösung können Betreiber diese veralteten Systeme durch ein IP-basiertes Kernnetz ersetzen, das VoIP, SIP-Interconnects und erweiterte Multimediadienste ermöglicht.
Die Communi5-Lösung fungiert als zentrales Steuerungselement für die Verwaltung des Sprachverkehrs, stellt intelligentes Call Routing, Protokollkonvertierung sowie eine nahtlose Verbindung zwischen Legacy- und IP-Netzwerken bereit.
Plattformmigration von verschiedenen Anbietern, darunter ZTE, Huawei, Metaswitch, BroadSoft und andere Altsysteme
Viele Service Provider und Telekommunikationsanbieter verwenden noch immer veraltete oder abgekündigte Sprachplattformen. Dies führt zu einer unsicheren Zukunft in Bezug auf Weiterentwicklungen und stellt Anbieter vor die dringende Herausforderung, schnellstmöglich eine zuverlässige Ersatzlösung zu finden, um einen fortlaufenden Betrieb und die Qualität der Dienste sicherzustellen.
Die Communi5-Lösung bietet hier die ideale Antwort: eine moderne, zukunftssichere Alternative, die eine nahtlose Migration ermöglicht und Serviceanbietern die Flexibilität und Skalierbarkeit bietet, die sie für den Umstieg auf die nächste Generation der Kommunikationstechnologie benötigen.
Die Vorteile
- Die Telefonie-Infrastruktur modernisieren, ohne bestehende Dienste zu unterbrechen
- Schrittweise von Altsystemen migrieren und dabei die Interoperabilität aufrechterhalten
- Skalierbarkeit und Automatisierung aus der Cloud nutzen, um Betriebskosten zu senken
- Neue UCaaS- und Collaboration-Funktionen einführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben