unabhängig ■ über 20 Jahre Erfahrung ■ europäisch

Mobile Core Integration

Die native Integration des Communi5 Voice Application Servers (VAS) in das Kernnetz eines Mobilfunkanbieters (MNO) hebt Sprachdienste auf ein neues Niveau und verwandelt mobile Endgeräte in vollständige Erweiterungen der Unternehmens-Telefonanlage. Nutzer erhalten direkt auf ihren Mobiltelefonen Zugang zu wichtigen PBX-Funktionen wie Anrufweiterleitung, Voicemail, Gesprächsaufzeichnung, Konferenzen und IVR.

Mitarbeitende sind unter einer einzigen geschäftlichen Nummer erreichbar – egal, ob im Büro oder unterwegs. Ein großer Vorteil dieser Lösung: Der native Wählbildschirm des Mobiltelefons wird genutzt, es ist keine zusätzliche App erforderlich.

Ein weiteres Highlight ist die Echtzeit-Präsenzanzeige: Der Status mobiler Nutzer (z. B. „besetzt“) wird in die Anrufweiterleitung der Unternehmens-Telefonanlage integriert. So werden eingehende Anrufe intelligent weitergeleitet – etwa an Kolleg:innen oder die Voicemail – und Unterbrechungen vermieden. Das steigert die Effizienz und sorgt für eine bessere Kundenerfahrung.

Für Mobilfunkanbieter bedeutet diese Integration eine wertvolle Erweiterung ihres Business-Portfolios: Unternehmenskunden erhalten fortschrittliche Unified-Communications-Funktionen und eine nahtlose PBX-Integration. Dank der NNI-Schnittstelle lässt sich die Lösung schnell und ohne umfangreiche Infrastrukturänderungen implementieren. Die Multi-Mandantenfähigkeit des Communi5 VAS ermöglicht es, mehrere Unternehmen auf einer einzigen Plattform zu bedienen und dabei Betriebskosten zu senken sowie die Skalierbarkeit zu erhöhen.

Die Vorteile

  • Nutzung des nativen Telefonwählers am Mobilgerät – keine UC-App erforderlich
  • Mobile als PBX-Erweiterung – Vollständige PBX-Funktionen auf dem Handy, inkl. Präsenzstatus für intelligentes Call Routing
  • Nahtlose Implementierung – Direkte NNI-Integration mit minimalem Infrastrukturaufwand
  • Skalierbarkeit und Kosteneffizienz – Multi-Mandantenfähigkeit senkt Betriebskosten
  • Optimierte Sprachqualität – Sprachkommunikation mit niedriger Latenz und hoher Qualität
  • Regulatorische Konformität – Integrierte Unterstützung für gesetzeskonforme Überwachung und Notrufe